top of page

Dach Dämmung Verglasung

Erneuerung Dach

Romboidförmiges Dachfenster zum Öffnen

Befahrbare Klappe in den Stall

ca. 4 Tonnen Lehmunterputz

Neues Eingangstor

Luftgetrocknetes Mondholz

IMG_3632.JPG

Interview

Auszug aus dem Interview mit Maya Keller und Philipp Eckert, nachzulesen im Booklet

Der Gast soll das Holz rundum erleben, welche Emotionen kommen Euch dazu spontan in den Sinn? 

MK Etwas Friedliches, Zufriedenes. Es soll auch grosszügig Raum bieten für Inspirationen für den Einzelnen oder Gruppen. 

PE Holz in all seinen Erscheinungsformen; schön, heimelig, duftend, umhüllend, beschützend, wärmend, usw. 

Wie seht Ihr Eure Chancen und Risiken bei einem solchen Projekt? 

MK Ich sehe es als Chance, dass die Umgebung ruhig ist, hierher wird nie ein mondäner Tourismus kommen und trotzdem ist es gut erreichbar. Hier kann ich etwas Freudiges und Stimmiges von Grund auf erarbeiten, welches meinem Weltbild entspricht. Das Risiko sehe ich in der Vermietung, vielleicht entspricht das Projekt keinem Bedürfnis, so dass wir keine weiteren Nutzer finden. Die Herausforderung das grosse Volumen mit Leben zu füllen beängstig mich schon etwas, und dass uns die Kosten über den Kopf wachsen könnten. 

PE Für mich als Zimmermann und Architekt tut sich hier eine tolle Chance auf, etwas Ungewöhnliches zu kreieren. Die Risiken sind vielfältig, jedoch auch überschaubar. 

Die Zimmerleute und Spengler haben unser Dach ab der Sparrenlage bzw. den Schwartenbrettern neu aufgebaut. Mit etwas Verspätung konnte das romboidförmige Dachfenster geliefert und montiert werden. Erst wenn der Studioboden steht, kann das Fensterfutter mit den nötigen Installationen für die elektrische Öffnung erstellt werden. Die Bodenklappe zum Stall funktioniert gut, auch Maya kann sie mit der Handkurbel einfach bedienen. Seit wir den Stall schliessen können, geht der Marder dort nicht mehr ein und aus. Anfangs Sommer wurde der Anschlag für das Eingangstor betoniert. So konnte im Herbst das 3-flüglige Tor aus Fichte und Lärche montiert werden. In den Sommerferien haben viele helfende Hände 3.75 Tonnen Lehmunterputz auf die Backsteinwand zum Chrusch Alba gepatzt. Zusammen hatten wir viel Spass und nach getaner Arbeit müde Arme. Der zweite Einschlag Mondholz liegt lufttrocken bereit für die Holzarbeiten im Inneren.

WhatsApp Image 2024-06-14 at 10.07.30.jpeg
bottom of page